Ganztägiges Seminar mit Workshop zur Kulturförderung der EU
KREATIVES EUROPA heißt das aktuelle Förderprogramm der EU für den Kultur- und Kreativsektor. Das darin verankerte Teilprogramm KULTUR ist vor allem darauf ausgerichtet, die Professionalisierung der Kulturschaffenden und deren Mobilität in Europa und darüber hinaus zu fördern, sowie neue Publikumsschichten zu erschließen.
02.12.2015
09:30 – 16:30 Uhr
Ort: Europäisches Informationszentrum (EIZ) in der Thüringer Staatskanzlei, Regierungsstraße 72, 99084 Erfurt
Am 9. September 2015 trafen sich der Sächsische Kultursenat und der Thüringer Kulturrat auf Einladung der Kulturkonferenz Sachsen-Anhalt zur 3. Mitteldeutschen Kulturklausur in der Moritzburg Halle (Saale).
Podium „Von Lust und Last Kultur zu stiften – Kultur, Wirtschaft und Politik im Gespräch“ im Rahmen des Thüringer Stiftungstages 2015, Augustinerkloster Erfurt, Luthersaal
Teilnehmer:
Dr. Babette Winter, Thüringer Staatssekretärin für Europa und Kultur
Dr. Julia M. Nauhaus, Direktorin Lindenau-Museum Altenburg
Stephan Illert, Staatssekretär a.D., Mitglied im Vorstand der Stiftung Weimarer Mal- und Zeichenschule
Uwe Bernhard, Geschäftsführer a.D. Weimarer Wurstwaren GmbH
Dr. Lutz Unbehaun, Vorstand Alfred T. Mörstedt-Stiftung
Die Webseite verwendet Cookies: Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Mehr erfahren