Der Kulturrat Thüringen, der Spitzenverband der Thüringer Kulturverbände, organisiert eine Thüringer Kulturklausur zur Zukunft kultureller Strukturen in Thüringen.
In diesem Jahr beraten die Mitglieder des Kulturrats Thüringen kulturpolitische Strategien bis 2025.
Die Mitteldeutsche Kulturklausur ist eine jährliche Tagung der mitteldeutschen Kulturräte. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung möglich. Ergebnisse werden auf der Webseite des Kulturrats Thüringen veröffentlicht.
Den gemeinsamen Rahmen für den Treffpunkt von Musik, Malerei und Theater bildet in diesem Jahr die Farbe BLAU. In ihrem Symbolwert ist sie Anlass, Thema und Gestaltungsraum für künstlerische Arbeit in den verschiedenen Künsten...
Veranstalter: ThILLM in Zusammenarbeit mit dem Kulturrat Thüringen und der Landesmusikakademie Sondershausen
Die Thüringer Kulturamtsleiterkonferenz ist ein ideeller Zusammenschluss der für Kultur Verantwortlichen in den Thüringer Stadtverwaltungen und Landratsämtern. Diese Klausurtagung ist nicht öffentlich.
Heimat steht in ihrer Wortgeschichte für Haus, Hof, Herkunft, vertraute Welt und sie ist immer Teil einer Kulturlandschaft. Der Begriff Kulturlandschaft bringt Natur und Kultur, Räume und Menschen mit ihren regionalen, historischen und sozial vielgestaltigen Lebenswelten zusammen. So lässt sich auch in Thüringen eine Vielzahl an Kulturen und Traditionen erkennen, als Regionen mit ihrer jeweils eigenen Prägung, ihrer Geschichte und ihren Lebenswelten.
Eine Fortbildungsveranstaltung für alle Thüringer Pädagoginnen und Pädagogen.
22.03.2018
09:00 – 15:30 Uhr
Ort: ThILLM, Heinrich-Heine-Allee 2–4, 99438 Bad Berka
Die Webseite verwendet Cookies: Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Mehr erfahren