News Detail Zurück
Pressemitteilung
Weimar, 2. April 2025 – Der Kulturrat Thüringen e.V. nimmt zur Kenntnis, dass im aktuellen Haushalt 2025 der Thüringer Landesregierung an einigen Stellen nachgebessert wurde. Dennoch bleibt die ernüchternde Tatsache bestehen, dass der Kultur- und Medienhaushalt insgesamt eine reale Kürzung erfahren wird. Diese Entscheidung steht in Widerspruch zu der weithin anerkannten Auffassung, dass Kulturförderung nicht nur der Kunst und Kultur dient, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung des Standorts, der Infrastruktur, des Gemeinwohls und der Demokratie leistet.
In den vergangenen Jahren haben viele Kulturinstitutionen in Thüringen trotz bisher kontinuierlicher Mittelaufwüchse im Kulturhaushalt mit strukturellen Herausforderungen zu kämpfen. Die bereitgestellten Mittel haben in der Regel nicht ausgereicht, um den notwendigen Investitionsbedarf der Institutionen in ihre Liegenschaften zu decken und um den steigenden Personal- und Sachkosten gerecht zu werden. Hier zeigt sich ein deutlicher Mangel an langfristiger Perspektive und angemessener Wertschätzung für die kulturellen Akteure im Land.
Das Kulturland Thüringen steht an einem Wendepunkt. Ohne ausreichende Förderung und Unterstützung droht das schleichende Abschmelzen der kulturellen DNA des Landes. Eine starke, vielseitige und zukunftsfähige Kulturlandschaft benötigt professionelle Strukturen und ausreichend finanzielle Mittel, um ihre Vitalität zu erhalten.
Der Kulturrat Thüringen fordert daher die Thüringer Landesregierung und den Thüringer Landtag auf, sich klar zur kulturellen Strahlkraft Thüringens zu bekennen und die Fehler, die im Haushalt 2025 gemacht wurden, im kommenden Doppelhaushalt 2026/27 zu korrigieren. Der Kulturrat Thüringen ist bereit, gemeinsam mit Politik und Verwaltung zukunftsfähige Lösungen für das Kulturland Thüringen zu entwickeln. Es ist an der Zeit, dass die Bedeutung der Kultur für das Land und seine Zukunft nicht nur in Lippenbekenntnissen, sondern auch in einer angemessenen finanziellen Ausstattung zum Ausdruck kommt.